Vertraulichkeit
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ABSCHNITT 1 – WAS MACHEN WIR MIT IHREN DATEN?
Wenn Sie etwas in unserem Shop kaufen, erfassen wir im Rahmen des Kauf- und Verkaufsprozesses die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Details wie Name, Adresse und E-Mail-Adresse.
Wenn Sie in unserem Shop stöbern, erhalten wir auch automatisch die Internetprotokoll (IP)-Adresse Ihres Computers.
um uns Informationen zur Verfügung zu stellen, die uns helfen, mehr über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem zu erfahren.
E-Mail-Marketing : Mit Ihrer Erlaubnis können wir Ihnen E-Mails über unseren Shop, neue Produkte und andere Updates senden.
ABSCHNITT 2 – EINWILLIGUNG
Wie bekomme ich meine Einwilligung?
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, um eine Transaktion abzuschließen, Ihre Kreditkarte zu verifizieren, eine Bestellung aufzugeben, die Lieferung zu arrangieren oder eine Rücksendung vorzunehmen, implizieren wir, dass Sie nur aus diesem speziellen Grund mit unserer Erfassung und Verwendung einverstanden sind.
Wenn wir Sie aus einem sekundären Grund, wie z. B. Marketing, nach Ihren personenbezogenen Daten fragen, werden wir Sie direkt um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten oder Ihnen die Möglichkeit geben, sich abzumelden.
Wie kann ich meine Einwilligung widerrufen?
Wenn Sie Ihre Meinung ändern, nachdem Sie zugestimmt haben, können Sie Ihre Zustimmung zur Kontaktaufnahme mit Ihnen zur Erfassung, Verwendung oder Offenlegung Ihrer Daten jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter info@market-auto.com kontaktieren oder uns schriftlich an folgende Adresse senden: Market-auto calle de l’busarde n4, Madrid, MD, 28815, Spanien.
ABSCHNITT 3 – OFFENLEGUNG
Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.
ABSCHNITT 4 – WOOCOMMERCE
Unser Shop wird auf WordPress gehostet. Sie stellen uns die Online-E-Commerce-Plattform zur Verfügung, die es uns ermöglicht, unsere Produkte und Dienstleistungen an Sie zu verkaufen.
Ihre Daten werden über den WordPress-Datenspeicher, Datenbanken und die allgemeine WordPress-Anwendung gespeichert. Ihre Daten werden auf einem sicheren Server hinter einer Firewall gespeichert.
Zahlungen:
Wenn Sie sich für ein Direktzahlungsgateway entscheiden, um Ihren Einkauf abzuschließen, speichert WordPress Ihre Kreditkartendaten. Die Verschlüsselung erfolgt über den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS). Ihre Kauftransaktionsdaten werden nur in dem Umfang gespeichert, wie es für die Abwicklung des Kaufvorgangs erforderlich ist. Wenn die Transaktion abgeschlossen ist, werden Ihre Kauftransaktionsinformationen gelöscht.
Alle Direktzahlungsgateways halten sich an die von PCI-DSS festgelegten Standards, die vom PCI Security Standards Council definiert wurden, einer gemeinsamen Anstrengung von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover.
Die PCI-DSS-Anforderungen tragen dazu bei, dass Kreditkarteninformationen von Einzelhändlern und ihren Dienstleistern sicher verarbeitet werden.
Für eine bessere Übersicht kannst du auch die WordPress Nutzungsbedingungen hier oder die Datenschutzerklärung hier lesen.
ABSCHNITT 5 – DIENSTLEISTUNGEN VON DRITTANBIETERN
Im Allgemeinen werden die von uns eingesetzten Drittanbieter Ihre Daten nur in dem Umfang sammeln, verwenden und offenlegen, wie es erforderlich ist, damit sie die von ihnen für uns erbrachten Dienstleistungen erbringen können.
Einige Drittanbieter, wie z. B. Zahlungsgateways und andere Zahlungsverkehrsabwickler, haben jedoch ihre eigenen Datenschutzrichtlinien in Bezug auf die Informationen, die wir ihnen für Ihre kaufbezogenen Transaktionen zur Verfügung stellen müssen.
Für diese Anbieter empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien zu lesen, damit Sie verstehen, wie mit Ihren personenbezogenen Daten umgegangen wird.
Bitte beachten Sie insbesondere, dass einige Anbieter möglicherweise in einer anderen Gerichtsbarkeit ansässig sind oder Einrichtungen haben, die sich in einer anderen Gerichtsbarkeit befinden als Sie oder wir. Wenn Sie also mit einer Transaktion fortfahren möchten, bei der die Dienste eines Drittanbieters in Anspruch genommen werden, können Ihre Daten den Gesetzen der Gerichtsbarkeit unterliegen, in der sich dieser Dienstleister oder seine Einrichtungen befinden.
Wenn Sie beispielsweise in Kanada wohnen und Ihre Transaktion von einem Zahlungsgateway mit Sitz in den Vereinigten Staaten verarbeitet wird, können Ihre personenbezogenen Daten, die zur Durchführung Ihrer Transaktion verwendet werden, nach US-amerikanischem Recht, einschließlich des Patriot Act, offengelegt werden.
Sobald Sie die Website unseres Shops verlassen oder auf eine Website oder Anwendung eines Drittanbieters weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht mehr dieser Datenschutzrichtlinie oder den Nutzungsbedingungen unserer Website.
Verknüpfungen:
Wenn Sie auf Links in unserem Shop klicken, werden Sie möglicherweise von unserer Website weggeleitet. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken anderer Websites und empfehlen Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen.
SECCIÓN 6 – SEGURIDAD
Para proteger tu información personal, tomamos precauciones razonables y seguimos las mejores prácticas de la industria para asegurarnos de que no haya pérdida de manera inapropiada, mal uso, acceso, divulgación, alteración o destrucción de la misma.
Si nos proporcionas la información de tu tarjeta de crédito, dicha información es encriptada mediante la tecnología Secure Socket Layer (SSL) y se almacena con un cifrado AES-256. Aunque ningún método de transmisión a través de Internet o de almacenamiento electrónico es 100% seguro, seguimos todos los requisitos de PCI-DSS e implementamos normas adicionales aceptadas por la industria.
COOKIES:
Hier finden Sie eine Liste der von uns verwendeten Cookies. Wir listen sie auf, damit Sie wählen können, ob Sie sie löschen möchten oder nicht.
_session_id, eindeutiger Token, sitzungsbezogen.
_wordpress_visit, keine Daten gespeichert, 30 Minuten nach dem letzten Besuch persistent, _shopify_uniq, keine Daten gespeichert, läuft um Mitternacht (bezogen auf den Besucher) des nächsten Tages ab, Zählt die Anzahl der Besuche eines einzelnen Kunden in einem Geschäft.
Warenkorb, eindeutiger Token, persistent für 2 Wochen, Speichert Informationen über den Inhalt Ihres Warenkorbs.
_secure_session_id, eindeutiger Token, sitzungsbezogen
storefront_digest, eindeutiger Token, unbefristet Verfügt der Shop über ein Passwort, wird anhand dessen festgestellt, ob der aktuelle Besucher Zugriff hat.
§ 7 – ALTER DER ZUSTIMMUNG
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie, dass Sie in Ihrem Wohnsitzstaat oder Ihrer Wohnsitzprovinz mindestens volljährig sind oder dass Sie in Ihrem Wohnsitzstaat oder Ihrer Wohnsitzprovinz volljährig sind und uns Ihre Zustimmung gegeben haben, Ihren unterhaltsberechtigten Minderjährigen die Nutzung dieser Website zu gestatten.
ABSCHNITT 8 – ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, also überprüfen Sie sie bitte regelmäßig. Änderungen und Klarstellungen treten in Kraft, sobald sie auf der Website veröffentlicht werden. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie hier darüber informieren, dass sie aktualisiert wurde, damit Sie wissen, welche Informationen wir sammeln, wie und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder offenlegen.
Wenn unser Shop übernommen oder mit einem anderen Unternehmen fusioniert wird, können Ihre Daten an die neuen Eigentümer übertragen werden, damit wir weiterhin Produkte an Sie verkaufen können.
Klarna Datenschutzerklärung
Bei Klarna verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren. Daher erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten stets verantwortungsbewusst und unter Berücksichtigung Ihrer Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie die Klarna Bank AB (publ) („Klarna“) Ihre personenbezogenen Daten sammelt und verwendet, wenn Sie einen der Dienste von Klarna (die „Dienste“) nutzen und unser Kunde werden. Beispiele für die Nutzung dieser Dienste sind die Zahlung über eine unserer Zahlungsmethoden, die Kontaktaufnahme mit uns, die Nutzung der Klarna-Website und der mobilen App (die „Klarna-App“ oder die „Klarna-App“) oder das automatische Ausfüllen von Informationen an der Kasse eines Geschäfts mit Klarna. . Diese Datenschutzerklärung beschreibt auch die Rechte, die Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, und wie Sie diese Rechte ausüben können.
Diese Datenschutzerklärung gilt, mit Ausnahme der in Abschnitt 1 unten beschriebenen Fälle, für alle personenbezogenen Daten, die von Klarna verarbeitet werden. Es ist daher wichtig, dass Sie diese Datenschutzerklärung lesen und verstehen.
Einige unserer Dienste bieten Zugriff auf Inhalte und Funktionen, die von Unternehmen und Organisationen angeboten werden, die nicht Teil von Klarna sind („Dienste von Drittanbietern“). Dies ist z.B. der Fall, wenn wir von unseren Webseiten aus den Zugang zu Websites Dritter ermöglichen oder wenn Sie über die Suchmaschine der Klarna App auf Websites Dritter zugreifen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei Diensten Dritter, und Klarna ist nicht verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Dritten.
„Wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet die Klarna Bank AB (publ), eingetragen im schwedischen Handelsregister unter der Nummer 556737-0431 und mit Sitz in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Für die Zwecke der europäischen Datenschutzbestimmungen sind wir für die Daten verantwortlich, die wir von Ihnen erhalten oder anderweitig über Sie sammeln, und wir sind dafür verantwortlich, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verwendet werden.
1. Sonstige Klarna Datenschutzhinweise
Die Dienste „Klarna Ident“ und „Klarna Open Banking“ verwenden Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem, was in den Datenschutzerklärungen der einzelnen dieser Dienste zum Ausdruck kommt, die Ihnen bei der Nutzung zur Verfügung gestellt werden. Diese Aussagen gelten anstelle der hier beschriebenen Informationen. Einzelne Datenschutzerklärungen können im Zusammenhang mit bestimmten Kampagnen oder Angeboten, die vorübergehend verfügbar sind, erstellt und zur Verfügung gestellt werden. Ist dies der Fall, werden Ihnen die vorgenannten Einzelaussagen im Zusammenhang mit der vorgenannten Aktion bzw. dem vorgenannten Angebot zur Verfügung gestellt.
Wenn Sie ein Mitarbeiter von Klarna sind, ein Kandidat, der sich für eine Stelle bei Klarna bewirbt, oder ein Mitarbeiter eines Geschäfts, das mit Klarna zusammenarbeitet, gelten andere Datenschutzerklärungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Klarna. Zu diesem Zweck werden relevante Kontaktinformationen zur Verfügung gestellt. Bitte kontaktieren Sie uns über die Informationen in Abschnitt 13, wenn Sie eine Kopie der entsprechenden Datenschutzerklärung wünschen.
2. Welche Art von Informationen verwenden wir?
2.1 Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen
Sie können uns Informationen über sich selbst zur Verfügung stellen, wenn Sie einen der Klarna-Dienste nutzen, z. B. wenn Sie sich für eine der Klarna-Zahlungsmethoden entscheiden, wenn Sie uns kontaktieren oder wenn Sie die Klarna-App verwenden. Bitte beachten Sie, dass Sie die einzige Person sind, die berechtigt ist, Ihre eigenen personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Dienste anzugeben, damit die Dienste korrekt bereitgestellt werden können.
Abhängig von dem Dienst, für den Sie sich entscheiden, sind diese personenbezogenen Daten:
- Identifikations- und Kontaktinformationen – Name, Geburtsdatum, nationale Identifikationsnummer, Titel, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Nationalität, Gehalt, Tonaufnahmen, Foto- und Videoaufnahmen von Ihnen und Ihrem Personalausweis usw.
- Zahlungsinformationen – Kredit- und Debitkartendaten (Kartennummer, Ablaufdatum und Sicherheitscode (CVV)), Bankkontonummer usw.
Besondere Kategorien von Daten – Sie können uns nach eigenem Ermessen Informationen zur Verfügung stellen, die gemäß der EU-Verordnung 2016/679 (die „DSGVO“) personenbezogene Daten der „besonderen Kategorie“ darstellen, wie z. B. Daten über Religion oder Politik. oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit, Biometrie, Sexualleben oder Orientierung. - Wir werden diese Art von Informationen niemals benötigen, um unsere Dienste bereitzustellen. Die Bereitstellung dieser Art von Informationen ist streng freiwillig und basiert auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Unter Ziffer 5 erfahren Sie, wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können.
Sie können Ihre Profilinformationen sowie Ihre Kontaktinformationen und alle anderen Einstellungen, die jederzeit geändert werden können, ändern. Dies kann über die Klarna-App oder durch Kontaktaufnahme mit uns erfolgen.
2.2Informationen, die wir über Sie sammeln
Abhängig von den Diensten, für die Sie sich entscheiden, können wir die folgenden Informationen über Sie erfassen, entweder selbst oder über Dritte (z. B. Kreditauskunfteien, Geschäfte oder öffentliche Datenbanken):
- Identifikations- und Kontaktdaten – Name, Geburtsdatum, Identifikationsnummer, Titel, Beruf, Geschlecht, Adresse für Rechnungs- und Versandzwecke, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Nationalität, Tonaufnahmen, Foto- und Videoaufnahmen von Ihnen und Ihrem Personalausweis usw. .
Produkt- und Serviceinformationen – Daten über die Produkte und Dienstleistungen, die Sie kaufen oder bestellen, einschließlich z. B. Produkttyp oder Sendungsverfolgungsnummer. - Finanzinformationen – Finanzinformationen, die wir von Dritten sammeln, wie z. B. Einnahmen, potenzielle Kreditverpflichtungen, Beobachtungen negativer Zahlungen, Informationen über vergangene Zahlungen und Kreditannahmen.
- Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna – wie Sie die Dienste nutzen, einschließlich Informationen zu aktuellen und historischen Schulden und Ihrer Kreditrückzahlungshistorie bei Klarna, technische Daten wie Seitenreaktionszeiten, Downloadfehler, persönliche Präferenzen, Interaktionen mit dem Kundenservice von Klarna, etc. .
- Aufzeichnung von Telefongesprächen – wir zeichnen Telefongespräche mit dem Kundendienst auf.
Informationen über Ihre Interaktion mit Geschäften – Beziehungen zu den Geschäften, die Sie besuchen oder in denen Sie einkaufen, sowie Informationen darüber, ob Produkte erhalten wurden und welche Art von Geschäft in Frage kommt. - Geräteinformationen – z. B. die IP-Adresse (Internet Protocol), die verwendet wird, um Ihren Computer mit dem Internet zu verbinden, Spracheinstellungen, Browsereinstellungen, Zeitzoneneinstellungen, Betriebssystem, Plattform und Bildschirmauflösung. Um besser zu verstehen, wie wir Informationen von Ihrem Gerät sammeln oder Informationen auf Ihrem Gerät speichern können, lesen Sie Abschnitt 11.
- Informationen aus externen Sanktionslisten und PEP-Listen – wir können personenbezogene Daten über Sie auf Listen von Personen, gegen die Sanktionen verhängt wurden, und auf Listen von „politisch exponierten Personen“ („PEPs“) überprüfen. Diese Listen enthalten Informationen wie Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Beruf oder Position sowie Gründe für die Aufnahme in die Liste.
- Informationen für bestimmte Dienstleistungen – Zum Zwecke der Bereitstellung einiger unserer Dienstleistungen können wir zusätzliche personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, die nicht unter die oben beschriebenen Kategorien fallen. Bitte lesen Sie Abschnitt 4, um zu erfahren, welche zusätzlichen personenbezogenen Daten für den jeweiligen Dienst verarbeitet werden.
3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir, zu welchem Zweck und warum ist dies gesetzlich zulässig?
Abhängig von den von Ihnen genutzten Diensten kann Klarna Ihre personenbezogenen Daten für die unten beschriebenen Zwecke auf der Grundlage der jeweils geltenden Rechtsgrundlagen verarbeiten. Genauere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten in einigen unserer Dienste verarbeiten, finden Sie in Abschnitt 4.
Verarbeitung zum Zwecke der Erbringung der Dienste
Zweck der Verarbeitung |
Persönliche Informationen |
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung |
Verwaltung unserer Kundenbeziehung mit Ihnen auf verschiedene Weise, z. B. zur Abwicklung Ihrer Zahlungen oder zur Erfüllung von Verpflichtungen aus Kreditverträgen mit uns. | Identifikations- und Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, Informationen zu Waren/Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna, Informationen über Ihre Interaktion mit Geschäften, Geräteinformationen und Informationen über bestimmte Dienste. | Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. |
Erstellen und senden Sie Ihnen Informationen in elektronischem Format (außer Marketingmaterialien). | Identifikations- und Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, Informationen zu Waren/Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna, Informationen über Ihre Interaktion mit Geschäften, Geräteinformationen und Informationen über bestimmte Dienste. | Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. |
Beurteilen Sie, wie Sie am besten kontaktiert werden können, um Sie über ausstehende Schulden zu informieren. | Identifikations- und Kontaktdaten, Finanzinformationen (falls uns diese vorliegen) und Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna. | Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, Sie so effektiv wie möglich zu kontaktieren.
Wir stellen sicher, dass die durchgeführte Verarbeitung für die Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Interesse daran überwiegt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten. |
Werten Sie die Reihenfolge aus, in der Ihnen die verschiedenen Zahlungsmethoden an der Kasse eines Shops mit Klarna präsentiert werden sollen. Dieser Vorgang hat jedoch keinen Einfluss auf die verfügbaren Zahlungsmethoden. Sie können jederzeit widersprechen, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Dieser Vorgang wird als Profilerstellung bezeichnet. Siehe Abschnitt 6 zum Erstellen von Profilen. | Identifikations- und Kontaktinformationen, Informationen zu Waren/Dienstleistungen, Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna und Informationen über Ihre Interaktion mit Geschäften. | Wenn Sie die in Abschnitt 4.4 beschriebenen Klarna-Nutzungsbedingungen akzeptiert haben, ist die anwendbare Rechtsgrundlage die Einhaltung vertraglicher Verpflichtungen. Für den Fall, dass Sie den oben genannten Bedingungen nicht zugestimmt haben, stützt Klarna diese Verarbeitung jedoch auf berechtigte Interessen, da Sie und Klarna ein berechtigtes Interesse daran haben, dass Ihre bevorzugte Zahlungsmethode während des Bestellvorgangs an prominenter Stelle präsentiert wird. Wir stellen sicher, dass die durchgeführte Verarbeitung für die Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Interesse daran überwiegt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten. |
Durchführung von Umfragen zur Kundenzufriedenheit in Bezug auf unsere Dienste (z. B. nach Kontaktaufnahme mit dem Klarna-Kundendienst) per E-Mail, SMS, Telefon oder auf andere Weise.
Dem können Sie jederzeit widersprechen. Sie werden auch über Ihr Recht informiert, sich von diesen Mitteilungen abzumelden, wenn Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zu diesem Zweck verwendet wird. |
Identifikations- und Kontaktdaten, Produkt- und Dienstleistungsinformationen, Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna und Informationen über Ihre Interaktion mit Geschäften. | Klarna hat ein berechtigtes Interesse an der Durchführung von Umfragen zur Kundenzufriedenheit.
Wir stellen sicher, dass die durchgeführte Verarbeitung für die Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Interesse daran überwiegt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten. |
Führen Sie Beratungen zur Kredit- und Betrugsprävention durch, um zu bestimmen, welche Zahlungsmethoden Ihnen angeboten werden sollen, basierend auf den intern bei Klarna verfügbaren Informationen. | Identifikations- und Kontaktdaten, Produkt- und Dienstleistungsinformationen, Finanzinformationen (falls bereits intern verfügbar), Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna und Informationen über Ihre Interaktion mit Geschäften sowie Geräteinformationen. | Klarna hat ein berechtigtes Interesse an der Durchführung von Kredit- und Betrugsprüfungen, um die Zahlungsmethoden zu bewerten, die Ihnen möglicherweise angeboten werden.
Wir stellen sicher, dass die durchgeführte Verarbeitung für die Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Interesse daran überwiegt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten. |
Um eine Kreditberatung vor der Kreditvergabe zu erteilen (siehe Abschnitt 4.1 zu Klarna Kreditdienstleistungen und Abschnitt 7.4 zu unserer Zusammenarbeit mit Ratingagenturen). | Identifikations- und Kontaktdaten, Finanzinformationen und Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna. | Halten Sie sich an die geltenden Vorschriften, solange der von uns gewährte Kredit gesetzlich geregelt ist. In den Fällen, in denen der Kredit nicht reguliert ist, wird der Prozess durchgeführt, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen. |
Um Computerangriffe (z. B. DDoS-Angriffe) auf die Klarna-Dienste zu verhindern, als Teil unserer Maßnahmen, um unsere Dienste sicher und geschützt zu halten. | Identifikations- und Kontaktdaten, Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna, Informationen über Ihre Interaktion mit Geschäften sowie Geräteinformationen. | Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Dienste zu gewährleisten.
Wir stellen sicher, dass die durchgeführte Verarbeitung für die Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Interesse daran überwiegt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten. |
Damit wir Sie als schutzbedürftigen Kunden behandeln können (wenn Sie sich aufgrund persönlicher Umstände in einer schutzbedürftigen Position befinden). | Identifikations- und Kontaktdaten, Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna und personenbezogene Daten besonderer Kategorien. | Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. |
Um unsere Dienstleistungen, Schulungen und Qualitätssicherung zu verbessern sowie um zu dokumentieren, was zwischen Ihnen und dem Klarna-Kundenservice besprochen und entschieden wurde. | Aufgezeichnete Telefongespräche. | Klarna hat ein berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Durchführung von Schulungs- und Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Wir stellen sicher, dass die durchgeführte Verarbeitung für die Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Interesse daran überwiegt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten. |
Weitergabe Ihrer Daten an unsere Geschäfte, Lieferanten und andere Empfänger (siehe Abschnitt 7 für weitere Informationen darüber, wie und warum wir Ihre Daten weitergeben) | Alle Kategorien personenbezogener Daten, die in Abschnitt 2 aufgeführt sind. | Dies ist je nach Empfänger unterschiedlich, siehe dazu in Abschnitt 7. Zum Beispiel hat Klarna ein berechtigtes Interesse daran, Anbieter zur Erbringung seiner Dienstleistungen einzusetzen, und wir können gesetzlich verpflichtet sein, Informationen an Datenschutzbehörden weiterzugeben. Die Weitergabe von Informationen an Zahlungsdienstleister ist erforderlich, um den Zahlungsvertrag mit Ihnen zu erfüllen. |
Durchführung von Risikoanalysen, Betrugsprävention und Risikomanagement (z. B. durch Überprüfung Ihrer Identität und Durchführung von Überprüfungen bei Betrugspräventions- und ähnlichen Stellen).
In Abschnitt 7 finden Sie eine detailliertere Beschreibung der Betrugspräventionsunternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten. |
Identifikations- und Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, Informationen zu Waren/Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna, Informationen über Ihre Interaktion mit Geschäften, personenbezogene Daten besonderer Kategorien und Geräteinformationen. | Klarna und andere Parteien (in erster Linie unsere Kunden) haben ein berechtigtes Interesse am Business Risk Management von Klarna, zum Beispiel in Bezug auf Betrugsrisiken.
Wir stellen sicher, dass die durchgeführte Verarbeitung für die Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Interesse daran überwiegt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten. Klarna hat auch gesetzliche Verpflichtungen in Bezug auf die Identifizierung seiner Kunden. Besondere Kategorien von Daten werden auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet. |
Durchführung von Inkassodienstleistungen, d.h. Kauf und Verkauf von Forderungen. | Identifikations- und Kontaktdaten, Produkt- und Dienstleistungsinformationen, Finanzinformationen, Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna und Informationen über Ihre Interaktion mit Geschäften. | Klarna hat ein berechtigtes Interesse an der Einziehung und dem Verkauf von Forderungen.
Wir stellen sicher, dass die durchgeführte Verarbeitung für die Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Interesse daran überwiegt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten. |
Produktforschung und -verbesserung
Anonymisieren Sie Ihre personenbezogenen Daten für die Produktentwicklung, um das Kundenverhalten zu analysieren. | Identifikations- und Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, Informationen zu Waren/Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna, Informationen über Ihre Interaktion mit Geschäften, Geräteinformationen und Informationen über bestimmte Dienste. | Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, Ihre personenbezogenen Daten anonym für die Produktentwicklung und die Analyse des Verbraucherverhaltens zu schützen.
Wir stellen sicher, dass die durchgeführte Verarbeitung für die Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Interesse daran überwiegt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten. |
Durchführung von Datenanalysen zur Produktverbesserung und -prüfung (z. B. zum Import von Risiko- und Betrugsmodellen). | Identifikations- und Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, Informationen zu Waren/Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna, Informationen über Ihre Interaktion mit Geschäften, Geräteinformationen, Informationen aus externen Sanktionslisten und PEP-Listen sowie Informationen über bestimmte Dienste. | Klarna hat ein berechtigtes Interesse an der Durchführung von Datenanalysen zum Zwecke der Produktbewertung und -verbesserung.
Wir stellen sicher, dass die durchgeführte Verarbeitung für die Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Interesse daran überwiegt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten. |
Ermöglichen Sie interne Recherchen und die Erstellung statistischer Modelle. | Identifikations- und Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, Informationen zu Waren/Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna, Informationen über Ihre Interaktion mit Geschäften, Geräteinformationen und Informationen über bestimmte Dienste. | Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, interne Forschung und statistische Modellierung zu ermöglichen.
Wir stellen sicher, dass die durchgeführte Verarbeitung für die Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Interesse daran überwiegt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten. |
Ermöglichen Sie externe Forschung, z. B. durch Universitäten und andere Einrichtungen. | Identifikations- und Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, Informationen zu Waren/Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna, Informationen über Ihre Interaktion mit Geschäften, Geräteinformationen und Informationen über bestimmte Dienste. | Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, externe Forschung zu ermöglichen und durch die Unterstützung der Forschung einen Beitrag zum Allgemeininteresse der Gesellschaft zu leisten.
Wir stellen sicher, dass die durchgeführte Verarbeitung für die Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Interesse daran überwiegt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten. |
Klarna Compliance und Schutz vor Rechtsansprüchen
Halten Sie sich an geltende Vorschriften wie Geldwäscheprävention, Rechnungslegungsvorschriften sowie geltende Eigenkapitalvorschriften. | Identifikations- und Kontaktdaten, Zahlungsinformationen, Informationen zu Waren/Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna, Informationen über Ihre Interaktion mit Geschäften, Geräteinformationen, Informationen aus externen Sanktionslisten und PEP-Listen sowie Informationen über bestimmte Dienste. | Einhaltung der Gesetzgebung. |
Durchführung von Evaluierungstests auf Listen von Personen, die als politisch exponierte Personen bezeichnet werden. | Informationen und Kontaktdaten, Informationen aus externen Sanktionslisten und PEP-Listen. | Einhaltung der Gesetzgebung. |
Schützen Sie Klarna vor Klagen und setzen Sie die gesetzlichen Rechte von Klarna durch. | Alle Kategorien personenbezogener Daten, die in Abschnitt 2 aufgeführt sind. | Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, sich vor Gerichtsverfahren zu schützen und seine gesetzlichen Rechte durchzusetzen.
Wir stellen sicher, dass die durchgeführte Verarbeitung für die Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Interesse daran überwiegt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten. |
Bieten Sie Marketingprodukte an
Um Ihnen Angebote und Marketing im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen, siehe Abschnitt 13. |
Identifikations- und Kontaktdaten, Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna, Informationen über Ihre Interaktion mit Geschäften und Informationen über bestimmte Dienste. | Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen Produkte und Marketingangebote zur Verfügung zu stellen.
Wir stellen sicher, dass die durchgeführte Verarbeitung für die Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Interesse daran überwiegt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten. |
Entscheiden Sie, welche Art von Marketing Sie anbieten möchten. Diese Verarbeitung endet auch, wenn Sie sich gegen den Erhalt von Marketingprodukten entscheiden. | Identifikations- und Kontaktdaten, Produkt- und Serviceinformationen, Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna, Informationen über Ihre Interaktion mit Geschäften, Geräteinformationen und Informationen über bestimmte Dienste. | Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, zu entscheiden, welches Marketing wir Ihnen anbieten sollen.
Wir stellen sicher, dass die durchgeführte Verarbeitung für die Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Interesse daran überwiegt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten. |
Para proporcionarle enlaces patrocinados a productos y servicios de tiendas. | Informationen zu Waren/Dienstleistungen, Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna, Informationen über Ihre Interaktion mit Geschäften, Geräteinformationen und Informationen über bestimmte Dienste. | Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen gesponserte Links zur Verfügung zu stellen, um unsere Shops in der Klarna-App und auf unserer Website zu bewerben.
Wir stellen sicher, dass die durchgeführte Verarbeitung für die Verfolgung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Interesse daran überwiegt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten. |
4. Spezifische Verarbeitung personenbezogener Daten in bestimmten Klarna-Diensten
In diesem Abschnitt wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten speziell für bestimmte Dienste beschrieben. Um mehr über unsere Dienste und ihre Funktionen zu erfahren, lesen Sie bitte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Dienstes.
4.1 Klarna Kreditdienstleistungen
Mit der Gewährung von Krediten kommen folgende Dienste zum Vorschein: Später bezahlen (Rechnung), Jetzt bezahlen (Lastschrift), Finanzierung (Finanzierung), zusätzlich zur Klarna Card und der Einmalkarte (beide in der Klarna App verfügbar). Um diese Dienstleistungen zu erbringen, führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Die Bonitätsprüfung erfolgt auf der Grundlage der angegebenen Kontakt- und Identifikationsdaten, Informationen über Ihre Interaktion mit Klarna sowie Finanzinformationen. Zu den Finanzinformationen gehören Informationen, die extern über Ratingagenturen bezogen werden, wie z. B. Einnahmen und Beobachtungen zu Zahlungen. Weitere Informationen über unseren Einsatz von Ratingagenturen finden Sie in Abschnitt 7.4.
Klarna Card und die Einwegkarte
Wenn Sie die Klarna Card und die Einmalkarte (verfügbar in der Klarna App) beantragen, führt Klarna eine Bonitätsprüfung durch, genau wie wir es bei den übrigen Kreditdienstleistungen tun. Wenn Sie eine Klarna-Karte haben, aktualisiert Klarna die Kreditwürdigkeit kontinuierlich basierend auf Ihren Interaktionen mit Klarna.
Wir geben Informationen über Sie und die Einkäufe, die Sie tätigen, wenn Sie die Klarna-Karte verwenden, an VISA und Teilnehmer am VISA-Kartennetzwerk weiter, soweit dies erforderlich ist, um Kartentransaktionen abzuschließen, Betrug zu verhindern und geltende Vorschriften einzuhalten. Wenn Sie Ihre Klarna Karte erneuern oder eine neue erhalten, geben wir diese Informationen an VISA weiter, damit VISA Dritte, die Ihre Kartendaten gespeichert haben (z.B. bei wiederkehrenden Transaktionen), benachrichtigen kann.
Wenn Sie Ihre Klarna-Karte zu einer digitalen Geldbörse hinzufügen, müssen wir Ihre Daten möglicherweise an den Anbieter der digitalen Geldbörse weitergeben, wenn dies in der Datenschutzerklärung dieses Anbieters angegeben ist.
4.2 Werbeaktionen und Einladungen zu Veranstaltungen, die in sozialen Netzwerken veröffentlicht werden
Wenn Sie eine unserer Werbeaktionen oder Einladungen zu Veranstaltungen ausgewählt haben, die in sozialen Medien veröffentlicht werden, erhalten wir möglicherweise die in Ihrem Profil angegebenen Kontaktinformationen (z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie andere geschäftliche Informationen wie den Namen, die Adresse und die Branche Ihres Arbeitgebers). Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen den angeforderten Dienst sowie Werbeaktionen und Angebote für unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie uns kontaktieren, siehe Abschnitt 13.
4.3 Klarna-Konten (Spar- und Zahlungskonten)
Wenn Sie ein Klarna-Konto haben, verarbeitet Klarna auch Ihre Transaktions- und Geldinformationen. Wenn Sie Transaktionen oder Zahlungen auf andere Konten tätigen, gibt Klarna Ihren Namen und Ihre Kontonummer an den Empfänger und dessen Finanzinstitut weiter.
Wenn Sie Zahlungen auf ein Klarna-Konto getätigt haben, verarbeitet Klarna außerdem die Informationen, die Sie von der Bank erhalten haben, die Sie für die Transaktion verwendet haben, wie z. B. Ihren Namen und Ihre Kontonummer.
4.4 Benutzererfahrung, die gemäß den Nutzungsbedingungen von Klarna bereitgestellt wird
Um sowohl vor als auch nach einem Kauf ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu bieten, bietet Klarna die im Folgenden beschriebenen Dienste an, die auch in den Nutzungsbedingungen von Klarna näher erläutert werden. Die Nutzung dieser Dienste beinhaltet die folgende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Historie der Transaktion
Wir speichern Informationen über Produkte/Dienstleistungen, die über unsere Dienste gekauft wurden, oder wir entscheiden uns dafür, Ihnen Zugang zu gewähren, damit Sie diese Informationen einsehen können.
Vervollständigung der Informationen.
Die Informationen können auf zwei Arten ergänzt werden: manuell durch den Benutzer und/oder über „Cookies“.
Manuelle Vervollständigung von Informationen
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, können wir Sie nach Ihren Kontakt- und Identifikationsinformationen fragen, wie z. B. Ihrem Namen, Ihrer Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Ihrem Geburtsdatum und/oder Ihrer nationalen Identifikationsnummer und anderen Informationen, sofern zutreffend. Wir speichern diese Informationen in unseren Systemen, so dass Sie, wenn Sie zu unseren Diensten zurückkehren oder diese erneut nutzen, nur bestimmte Informationen wie Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postleitzahl oder Identifikationsnummer (je nach Land) angeben müssen, damit wir die verbleibenden Felder mit den zuvor bereitgestellten Informationen ausfüllen können.
Erfüllung über „Cookies“
Eine andere Methode, die zur Vervollständigung Ihrer Informationen verwendet werden kann, ist die Verwendung von „Cookies“ auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Mobiltelefon usw.), mit denen Sie auswählen können, ob Informationen wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse gespeichert werden sollen oder nicht. Adresse, Geburtsdatum, nationale Identifikationsnummer und Kartendaten. Wenn Sie dies tun, verwenden wir das „Cookie“, um die verbleibenden in Klarna eingebetteten Informationen zu erhalten, wenn Sie unsere Dienste auf demselben Gerät nutzen. Wir werden diese Informationen automatisch in Ihre Interaktionen mit Klarna einfügen.
Deaktivieren des automatischen Ausfüllens von Informationen
Wenn Sie die Funktionen zum automatischen Ausfüllen von Informationen nicht nutzen möchten, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um Ihre Einstellungen anzupassen. Sie können Ihre Einstellungen auch direkt über die Klarna-App oder beim Einkauf bei einem Händler anpassen. Sie können Cookies jederzeit von Ihrem Gerät löschen, wodurch unsere Cookies gelöscht werden.
Vorausgewählte bevorzugte Zahlungsmethoden
Klarna kann beim Einkaufen bewerten, welche Zahlungsmethode Ihre bevorzugte Zahlungsmethode ist, und diese Zahlungsmethode für Sie in die engere Wahl ziehen. Dieser Prozess und Eingriff bestimmt jedoch nicht, welche Zahlungsmethoden verfügbar sein werden. Zu diesem Zweck werden sowohl die verfügbaren Informationen über bisherige Interaktionen mit Klarna verarbeitet, als auch Informationen über zuvor ausgewählte Zahlungsmethoden, Kaufpreis(e), sowie Standorte. Diese Auswertung führt zu einem „Profiling“. Weitere Informationen zum Erstellen von Profilen finden Sie in Abschnitt 6.
Angebote und Vorteile
Um Ihnen Angebote und Vorteile wie Rabatte, Sonderveranstaltungen, frühzeitigen Zugang zu Produkten, Verkaufsaktionen, Händlerangebote, Muster, Werbegeschenke usw. zu bieten, Informationen über Ihre bisherigen Interaktionen mit Klarna (z. B. die Anzahl der in einem bestimmten Zeitraum getätigten Einkäufe), Identifikations- und Kontaktdaten, Informationen über Waren/Dienstleistungen und Informationen über Ihre Interaktion mit Unternehmen. Dabei kann es sich um Profiling handeln. Weitere Informationen zum Erstellen von Profilen finden Sie in Abschnitt 6.
Diese Informationen werden als Grundlage für das Marketing und die Kundenanalyse, die Geschäfts- und Methodenentwicklung von Klarna sowie für statistische Zwecke verwendet.
Im Rahmen des Angebots- und Vorteilsprogramms können diese Informationen verwendet werden, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen Angebote und Vorteile zu senden, von Klarna, seinen Lieferanten und Subunternehmern (die im Namen von Klarna handeln), per physischer Nachricht, Textnachrichten und E-Mails. , soziale Medien und andere digitale Kommunikationskanäle. Klarna und seine Lieferanten und Subunternehmer werden zu diesem Zweck keine Direktmarketingkanäle (z. B. E-Mails oder SMS) nutzen, wenn Sie sich gegen die Teilnahme an Direktmarketing-Kampagnen entschieden haben (bzw. wenn Sie nicht ausdrücklich Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an Direktmarketing-Kampagnen bekundet haben, dies jedoch in Ihrem Wohnsitzland gesetzlich vorgeschrieben ist).
Sie können sich vom Erhalt von Angeboten oder Vorteilen abmelden, indem Sie sich entweder über den in jeder unserer E-Mails angegebenen Link abmelden oder uns kontaktieren, siehe Abschnitt 13.
Klarna App
Wenn Sie die Klarna App nutzen, verarbeiten wir zusätzliche personenbezogene Daten (z. B. Informationen, die Sie mit Ihrer Einwilligung hochgeladen haben), um Ihnen die von Ihnen in der App ausgewählten Dienste zur Verfügung zu stellen, wie unten beschrieben. Wenn Sie sich für die Nutzung von Vorteilen oder die Teilnahme an bestimmten Angeboten entscheiden, kann der Anbieter dieser Angebote daraus schließen, dass Sie die Klarna-Dienste nutzen. Um den Inhalt der Klarna-App anzupassen, wird ein Kundenprofil erstellt, das als Online-Shopping-Assistent ein integraler Bestandteil der Klarna-App ist. Weitere Informationen zum Erstellen von Profilen finden Sie in Abschnitt 6 unten.
- Personalisierte Artikel und Anzeigen : Sie können Artikel und Anzeigen sehen, die auf der Grundlage Ihrer früheren Einkäufe, Kontakt- und Identifikationsinformationen, Informationen über Waren oder Dienstleistungen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna und Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Händlern auf Geräten personalisiert sind. und dienstspezifische Informationen.
- Gesponserte Links : Wenn Sie einen gesponserten Link auswählen, der für ein Geschäft, ein Produkt oder eine Dienstleistung wirbt, werden Sie über einen Dritten, ein sogenanntes „Affiliate-Netzwerk“ (wie in Abschnitt 7.14 erläutert), auf die Website des Geschäfts weitergeleitet. Das Affiliate-Netzwerk kann Tracking-Technologie auf Ihrem Gerät verwenden, die Informationen enthält, dass Sie einen solchen Link in der Klarna-App ausgewählt haben, die dann verwendet werden könnten, um Ihren Besuch im Geschäft zu verfolgen und so eine mögliche Provision von Klarna zu berechnen.
- Personalisierte Klarna-Übersicht : Es wird eine Übersicht angezeigt, die den Status Ihrer Klarna-Einkäufe und die Kaufhistorie anzeigt, Sie können auf potenzielle Rückerstattungen zugreifen, Zahlungen abwickeln und Ihre Zahlungsbedingungen verlängern.
- Personalisierte Shopping-Kollektionen: Wenn Sie uns Informationen zu Themen, Produkten und Dienstleistungen mitgeteilt haben, die für Sie von allgemeinem Interesse sind, verwenden wir diese Informationen, um Ihnen personalisierte Einkaufsoptionen anzubieten, in denen Sie Produkte und Dienstleistungen finden können, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.
- Liefer- und Paketverfolgung : In einigen Fällen können Sie die Route Ihres Pakets verfolgen.
Möglichkeit, Geschäften zu „folgen“ – Wenn Sie sich dafür entscheiden, einem Geschäft zu „folgen“, erhalten Sie Informationen über Kampagnen, die sich auf dieses Geschäft beziehen. Klarna prüft automatisch, ob Ihre Einkäufe Sie für Rabatte und andere Angebote im Rahmen der Kampagne dieses Shops qualifizieren. - Kreditdienstleistungen : Wir können Ihnen Kredite anbieten, die auf Ihren früheren Einkäufen basieren.
- Einmalige Kartenkäufe: Der Einkauf über die Klarna-App ist eine Möglichkeit, Klarna-Zahlungsmethoden in praktisch jedem Geschäft über die einmalige Karte zu verwenden. Wenn Sie die Einmalkarte verwenden, sammelt Klarna Informationen über Ihre Einkäufe und zeigt diese in der App an.
- Kundenservice: Wenn Sie unseren Kundenservice über oder in Verbindung mit der Klarna-App kontaktieren, haben wir Zugriff auf die von Ihnen bereitgestellten Informationen.
- E-Mail-Anmeldung – Wenn Sie Ihr E-Mail-Konto mit dem E-Mail-Login-Dienst von Klarna verbunden haben, greift Klarna regelmäßig auf Ihr E-Mail-Konto zu und extrahiert kaufbezogene Informationen sowie Tracking-IDs und andere Informationen über Produkte und Dienstleistungen und Ihre Interaktion mit Geschäften, um dieses Formular auszufüllen. Informationen in der Klarna-App. Sie können diesen Dienst jederzeit deaktivieren und damit den Zugriff auf Klarna entfernen.
Store Locator – Sie haben die Möglichkeit, Ihren Standort zu teilen. Wenn Sie der Verwendung dieser Informationen zustimmen, zeigt Ihnen Klarna die nächstgelegenen Geschäfte an. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Freigabe auf Ihrem Gerät deaktivieren. Klarna wird Ihren Standort nicht aufzeichnen, sobald wir Ihnen die Geschäfte zeigen. - Der Webbrowser innerhalb der App : Die Klarna App enthält einen Webbrowser, in dem Sie auf die Websites von Geschäften und Online-Shops zugreifen können, um mit den Klarna-Zahlungsmethoden einzukaufen, sowie von Geschäften, die unsere Zahlungsmethoden noch nicht verwenden. Klarna sammelt Informationen darüber, wie Sie die Suchmaschine nutzen, um Ihnen Angebote und Werbeaktionen zu unterbreiten, die relevant sein können. Darüber hinaus können die von Ihnen besuchten Websites ihre eigenen „Cookies“ und andere Tracking-Technologien auf Ihrem Gerät installieren.
- Visuelle Suche : Sie können wählen, ob Sie Produktfotos hochladen möchten, indem Sie entweder ein Foto des Produkts machen oder ein Foto aus der Galerie Ihres Mobiltelefons auswählen, und wir werden versuchen, ähnliche Produkte zu finden, die wir Ihnen zeigen können.
- Favoriten (Wunschliste): Sie können Produkte und Dienstleistungen aus der Klarna-App zu Ihren Favoriten hinzufügen, um sie später anzusehen oder ihre Preise zu verfolgen. Sie können Ihre Favoritenliste auch mit anderen wie Freunden und Familie teilen, damit diese Ihr Profilbild und Ihren Namen sehen können. Wenn Sie auf der Website eines Shops registriert sind, kann der Link zu einem Produkt oder einer Dienstleistung, die Sie zu Ihren Favoriten hinzufügen, in einigen Fällen personenbezogene Daten über Sie von dieser Website enthalten, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse.
- Ihre verknüpften Bankkonten (der persönliche Finanzdienst): Die Nutzung dieses Dienstes ermöglicht es Ihnen, Einblick in Ihre finanzielle Situation zu erhalten, einschließlich nicht nur Ihrer Transaktionen mit Klarna, sondern auch in Bezug auf Ihre verknüpften Bankkonten. Wenn Sie sich für die Nutzung dieses Dienstes entscheiden, verarbeitet Klarna Informationen über externe Bankkonten und andere Konten (z. B. Kartenkonten), die Sie verknüpfen möchten, sowie personenbezogene Daten wie Kontonummer, Bank, Kontotransaktionsverlauf oder verfügbare Informationen. Fonds und Vermögenswerte. Auf der Grundlage dieser Informationen ist Klarna in der Lage, Ihnen die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, mit denen Sie Ihre Finanzen durch auf Ihre spezifische Situation zugeschnittene Angebote (und unter Verwendung von Profiling, wie in Abschnitt 6 beschrieben) in die Hand nehmen können. Dies geschieht durch den Vergleich Ihrer Ausgaben mit denen anderer Nutzer des Dienstes. Auf Basis dieses Vergleichs können wir Ihnen gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern Möglichkeiten anbieten, wie Sie Ihre fixen und nicht fixen Kosten minimieren können.
- Profilbild – Sie können sich dafür entscheiden, ein Profilbild in der Klarna-App zu posten, in diesem Fall kann ein solches Bild in verschiedenen Klarna-Oberflächen angezeigt werden (z. B. beim Bezahlen an der Kasse eines Geschäfts mit Klarna oder in der Klarna-App). . Klarna-Schnittstellen waren auch in die Apps des Stores integriert. Dieses Bild kann auch anderen angezeigt werden, wenn Sie Ihr Gerät teilen (während Sie die Autofill-Funktionen über „Cookies“ verwenden) oder wenn Sie sich dafür entscheiden, den Inhalt Ihrer Klarna-App mit anderen zu teilen. Sie können Ihr Bild jederzeit in der Klarna-App löschen oder indem Sie uns kontaktieren.
5. Einwilligung widerrufen
In Fällen, in denen Klarna Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder ausdrücklichen Zustimmung verarbeitet (z. B. wenn Sie eine Vollmacht vorlegen, die einer anderen Partei den Zugriff auf Ihre Daten ermöglicht, für den Fall, dass Informationen bereitgestellt werden, die darauf hinweisen, dass Sie ein schutzbedürftiger Kunde sind, oder wenn Sie besondere Kategorien personenbezogener Daten in unsere Dienste hochgeladen haben), Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich entweder an uns wenden oder Ihre Daten aus der Klarna-App löschen. Der Widerruf der Einwilligung schadet Ihnen nicht. , da wir diese Art von Informationen nicht benötigen, um unsere Dienste bereitzustellen.
6. Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung
Unter Profiling versteht man die automatisierte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, um bestimmte persönliche Aspekte von Ihnen zu bewerten, wie z. B. die Fähigkeit, Aspekte Ihrer finanziellen Situation oder Präferenzen, wie z. B. Ihre Kaufinteressen, zu analysieren oder vorherzusagen. Wir verwenden Profiling auf der Grundlage der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, um individuelle oder automatisierte Entscheidungen für die folgenden Zwecke zu treffen:
Entscheidungen ohne Rechtswirkung oder mit im Wesentlichen ähnlicher Wirkung
Klarna trifft die folgenden Entscheidungen ohne Rechtswirkung oder im Wesentlichen ähnliche Auswirkungen für Sie:
- Planen Sie, an welchen Marketinginhalten Sie interessiert sein könnten. Sie können dieser Werbung und Profilerstellung jederzeit widersprechen und sich dagegen entscheiden, indem Sie sich an uns wenden (weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken finden Sie in Abschnitt 3);
- Entscheiden Sie, welche Treueprämien für Sie die richtigen sind (weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 4.4 Angebote und Vorteile);
- Entscheiden Sie sich für die am besten geeignete Art und Weise, um Sie bezüglich einer ausstehenden Forderung zu kontaktieren (weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 3);
- Entscheiden Sie, welche Inhalte Sie in der Klarna-App anzeigen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 4.4 Klarna App.
- Entscheiden Sie, in welcher Reihenfolge die verschiedenen Zahlungsmethoden beim Checkout in einem Geschäft mit Klarna angezeigt werden sollen.
Darüber hinaus verwenden einige unserer Dienste (z. B. wenn Sie Ihre Bank- und ähnlichen Konten in der Klarna-App verbinden) Profiling, um Ihnen den entsprechenden Dienst zur Verfügung zu stellen, z. B. durch die Bereitstellung relevanter Finanzinformationen oder die Auswahl der Angebote, die Ihnen gemäß den Bedingungen des jeweiligen Dienstes präsentiert werden sollen.
Entscheidungen mit Rechtswirkung oder einer im Wesentlichen ähnlichen Wirkung
Automatisierte Entscheidungsfindung mit rechtlichen Auswirkungen oder automatisierte Entscheidungen mit im Wesentlichen ähnlicher Wirkung bedeutet, dass einige der Entscheidungen in Bezug auf unsere Dienste ausschließlich auf automatisierten Mitteln beruhen, ohne dass einer unserer Mitarbeiter eingreifen muss, und erhebliche Auswirkungen auf Sie als Verbraucher haben. Durch eine solche Automatisierung der Entscheidungsfindung erhöht Klarna die Objektivität und Transparenz der Entscheidungen beim Anbieten der Dienste.
Wir verwenden diese Art der automatisierten Entscheidungsfindung, wenn:
- Wir haben beschlossen, Ihren Antrag auf Nutzung unserer Kreditdienstleistungen zu genehmigen.
- Wir haben beschlossen, Ihren Antrag auf Nutzung unserer Kreditdienstleistungen nicht zu genehmigen.
- Wir entscheiden, dass Sie ein Betrugs- oder Geldwäscherisiko darstellen, wenn unser Verfahren ergibt, dass Sie ein Verhalten zeigen, das mit Geldwäsche vereinbar ist, betrügerisches Verhalten, ein Verhalten, das nicht mit Ihrer vorherigen Nutzung unserer Dienste vereinbar ist, oder Ihre wahre Identität absichtlich verschwiegen zu haben scheinen. In einigen Fällen prüft Klarna auch, ob ein bestimmter Kunde in der sogenannten Sanktionsliste enthalten ist.
Weitere Informationen zu den Arten personenbezogener Daten, die zu diesen Zwecken verarbeitet werden, finden Sie in Abschnitt 3.
Sie haben jederzeit das Recht, gegen eine automatisierte Entscheidung mit rechtlicher oder im Wesentlichen ähnlicher Wirkung (mit dem damit verknüpften Profil) Widerspruch einzulegen, indem Sie uns über die in Ziffer 13 genannte E-Mail-Adresse kontaktieren. Ein Klarna-Mitarbeiter wird Ihren Fall beurteilen.
7. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu den unten aufgeführten Zwecken an die unten aufgeführten Kategorien von Empfängern weitergeben. Die genaue Auswahl der Empfänger, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden, hängt von dem in Anspruch genommenen Dienst und den Zwecken ab, für die er bestimmt ist. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, ergreifen wir alle angemessenen vertraglichen, rechtlichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und mit einem angemessenen Schutzniveau und in Übereinstimmung mit geltendem Recht behandelt werden.
7.1 Lieferanten und Subunternehmer
Klarna gibt personenbezogene Daten an die Lieferanten und Subunternehmer weiter, die wir zur Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie einsetzen. Lieferanten und Subunternehmer sind Unternehmen, die nur das Recht haben, die personenbezogenen Daten, die sie von Klarna erhalten, im Auftrag von Klarna zu verarbeiten. Beispiele für solche Anbieter und Subunternehmer sind Software- und Datenspeicheranbieter, Zahlungsabwicklungsdienste oder Unternehmensberater.
7.2 Geschäfte
Klarna gibt personenbezogene Daten an die Geschäfte weiter, die Sie besuchen oder in denen Sie einkaufen (zu denen auch die Konzerngesellschaften des Geschäfts gehören können, wenn Sie vom Geschäft darüber informiert wurden). Dies ermöglicht es dem Unternehmen, Ihren Kauf auszuführen und zu verwalten und Ihre Beziehung zum Geschäft oder zu den Konzerngesellschaften zu verwalten, z. B. Ihre Identität zu überprüfen, Ihnen die Produkte zuzusenden, Probleme oder Streitigkeiten zu lösen, Ihnen interessante Werbung zu senden und Betrug zu verhindern. Personenbezogene Daten, die an einen Händler weitergegeben werden, unterliegen den Datenschutzerklärungen und -praktiken dieses Händlers.
7.3 Zahlungsdienstleister („PSPs“) und Finanzinstitute
Druckdienstleister bieten Dienstleistungen für Geschäfte und Klarna an, um elektronische Zahlungsmethoden über eine Vielzahl von Zahlungsmethoden zu akzeptieren und zu verwalten, einschließlich Kreditkarten- und Bankzahlungen wie Lastschriften, Banküberweisungen und mehr. Einige Unternehmen nutzen PSPs, mit denen sie ihre Informationen auch für die Zahlungsabwicklung teilen. Sie geben Informationen in Übereinstimmung mit den Bestimmungen ihrer Datenschutzhinweise weiter. Geschäfte können uns auch zum Zwecke der Verarbeitung und Verwaltung von Zahlungen bitten, Ihre Daten an Druckdienstleister weiterzugeben. Darüber hinaus erfassen und verwenden einige Druckdienstleister Ihre Daten auch unabhängig voneinander in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzhinweisen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie eine digitale Geldbörse verwenden.
Darüber hinaus kann Klarna Informationen an andere Finanzinstitute weitergeben, wenn Sie Transaktionen mit Ihrem Klarna-Konto durchführen, um diese abzuschließen.
7.4 Ratingagenturen
Wenn Sie sich für die Nutzung eines Kreditdienstes bewerben (siehe Abschnitt 4.1 für weitere Einzelheiten zu unseren Kreditdienstleistungen), können Ihre personenbezogenen Daten an Ratingagenturen („CCAs“) weitergegeben werden, um Ihre Kreditwürdigkeit anhand Ihres Antrags zu bewerten und Ihre Identität zu bestätigen. und um Sie und andere Kunden vor Betrug zu schützen. Dieser Austausch stellt eine Suche nach Kredit dar.
In Spanien sendet Klarna dem ACC Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum sowie die Steueridentifikationsnummer (NIF), die Ausländeridentifikationsnummer (NIE) und/oder das nationale Personalausweisdokument (DNI) zum Zwecke der „Gutschrift“. Forschung“ über Sie. Diese Suche oder „Kreditsuche“ wirkt sich auf Ihre Kreditwürdigkeit mit dem ACC aus.
Klarna gibt auch Informationen über Ihre Zahlungen (einschließlich verspäteter Zahlungen und unbestrittener Nichtzahlungen) an den ACC weiter, und diese Informationen können in Kreditausfallaufzeichnungen enthalten sein, was sich auf Ihre Kreditwürdigkeit beim ACC auswirken könnte, und von Dritten eingesehen werden können.
Das ACC behandelt Ihre Daten in Übereinstimmung mit seinen eigenen Datenschutzrichtlinien, und Sie können die Agenturen, mit denen wir zusammenarbeiten, hier finden.
Bitte beachten Sie, dass Klarna die von einem ACC erhaltene Kreditwürdigkeit nur im Skriptdatenformat speichert. Das bedeutet, dass Sie eine Kopie der Bewertung direkt beim ACC anfordern sollten, wenn Sie eine lesbare Version sehen möchten.
7.5 Betrugspräventionsagenturen und Unternehmen, die Dienstleistungen zur Identitätsprüfung erbringen
Ihre personenbezogenen Daten können an Betrugspräventionsagenturen und Unternehmen weitergegeben werden, die Identitätsprüfungsdienste anbieten, um Ihre Identität und die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen zu überprüfen und kriminelle Aktivitäten zu verhindern. Die Unternehmen, mit denen wir in Spanien zusammenarbeiten, sind hier aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass diese Unternehmen Ihre Daten in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzerklärungen verarbeiten.
7.6 Klarna Gruppe
Ihre Daten können an Unternehmen innerhalb der Klarna-Gruppe weitergegeben werden, basierend auf dem berechtigten Interesse von Klarna an der Geschäftstätigkeit.
7.7 Social-Media-Unternehmen
Wenn Sie über soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Daten von diesen Unternehmen gemäß deren Datenschutzerklärungen gespeichert und verarbeitet.
7.8 Eine Person, die über eine Vollmacht verfügt
Klarna gibt Ihre Daten an eine Person weiter, die uns eine von Ihnen zugunsten dieser Person erteilte Vollmacht zum Erhalt Ihrer Daten erteilt hat. Die Weitergabe der Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.
7.9Google
Cuando usted utilice Google Maps en el proceso de pago (por ejemplo, al buscar su dirección en el campo de dirección) o en la aplicación Klarna, Google procesará su información de acuerdo con las condiciones de servicio y la política de privacidad de Google Maps/ Google Earth. Wenn Sie die Klarna-App über einen Webbrowser verwenden, sammelt Google über seinen reCAPTCHA-Dienst Informationen über Ihr Gerät, manchmal in Kombination mit Informationen, die Sie in den reCAPTCHA-Dienst eingeben. Google verarbeitet diese Informationen in Übereinstimmung mit seiner eigenen Datenschutzerklärung. Klarna verarbeitet diese Daten auf der Grundlage seines berechtigten Interesses an der Ausübung seiner Geschäfte, da der reCAPTCHA-Dienst einen Missbrauch unserer Dienste verhindert.
7.10 Behörden
Klarna kann notwendige Informationen an Behörden wie die Polizei, Steuerbehörden oder andere Behörden weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Sie uns dazu auffordern oder wenn dies erforderlich ist, um Steuerabzüge vorzunehmen. Ein Beispiel für eine solche gesetzlich vorgeschriebene Offenlegung bezieht sich auf Geldwäsche oder die Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung.
7.11 Logistik- und Transportunternehmen
Klarna kann Ihre Daten an Logistik- und Transportunternehmen weitergeben, die die bestellten Produkte an Sie liefern, wenn Sie sich für die Paketverfolgung entschieden haben. Beispiele für die Daten, die wir weitergeben, sind Kontakt- und Identifikationsinformationen sowie die Sendungsverfolgungsnummer. Bitte beachten Sie, dass Logistik- und Transportunternehmen Ihre Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzerklärungen verarbeiten.
7.12 Persönliche Finanzdienstleistungspartner und Angebots- und Vorteilsprogramme
Wenn Sie sich entscheiden, die Angebote und Vorteile von Klarna über den Personal Finance Service oder über das Angebots- und Vorteilsprogramm in Anspruch zu nehmen, kann Klarna die erforderlichen personenbezogenen Daten weitergeben, um Ihnen den Zugang zu Angeboten zu ermöglichen, die in Zusammenarbeit mit unseren Partnern gemacht wurden (dazu gehört auch die Tatsache, dass Sie Klarna-Kunde sind). Die geteilten persönlichen Informationen werden in jedem der Angebote angezeigt.
7.13 Inkassobüros und andere Stellen, die ausstehende Kredite erwerben
Klarna kann Informationen über Sie weitergeben, wenn es unbezahlte Schulden an Dritte verkauft oder einzieht, z. B. an Inkassobüros. Die weitergegebenen personenbezogenen Daten beruhen auf einem berechtigten Interesse am Einzug und Verkauf von Forderungen. Inkassobüros oder jede andere Art von Erwerbern unbezahlter Kredite können Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzhinweisen oder im Auftrag von Klarna verarbeiten. Inkassobüros oder jede andere Art von Erwerber unbezahlter Kredite können auch Ihre ausstehenden Schulden an die Ratingagenturen melden, was sich auf Ihre Kreditwürdigkeit und Ihre Fähigkeit, in Zukunft Kredite zu erhalten, auswirken kann.
7.14 Affiliate-Netzwerke
Klarna kann Informationen, die darauf hinweisen, dass Sie einen gesponserten Link (d. h. Links, die Geschäfte, Produkte oder Dienstleistungen bewerben) ausgewählt haben, an sogenannte „Affiliate-Netzwerke“ weitergeben. Diese Einlösung erfolgt, wenn Sie einen gesponserten Link auswählen, da Sie über ein „Affiliate-Netzwerk“ auf die Website des Shops weitergeleitet werden. Das Affiliate-Netzwerk kann Tracking-Technologien auf Ihrem Gerät verwenden, die die Information enthalten, dass Sie einen gesponserten Link auf einer der Klarna-Schnittstellen ausgewählt haben, um Ihren Shop-Besuch zu verfolgen und so eine etwaige Klarna-Provision zu berechnen. Affiliate-Netzwerke können Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzerklärungen verarbeiten.
7.15 Veräußerung
- Für den Fall, dass Klarna die Kreditposition in einem Kredit verkauft oder kauft, der Gegenstand eines Forderungsverfahrens, eines Geschäfts oder eines Vermögenswerts ist, kann Klarna Ihre personenbezogenen Daten an den potenziellen Verkäufer oder Käufer dieser Kreditposition, dieses Geschäfts oder dieses Vermögenswerts weitergeben.
Wenn Klarna oder alle seine Vermögenswerte von einem Dritten erworben werden, können die personenbezogenen Daten der Klarna-Kunden offengelegt und weitergegeben werden.
8. Wo verarbeitet Klarna Ihre personenbezogenen Daten?
Wir bemühen uns sicherzustellen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stets innerhalb der EU/des EWR erfolgt. Unter bestimmten Umständen, z. B. wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an ein Unternehmen der Klarna-Gruppe oder an einen Lieferanten oder Subunternehmer außerhalb der EU/des EWR weitergeben, können Ihre personenbezogenen Daten dennoch an einen Bestimmungsort außerhalb der EU übertragen und dort verarbeitet werden. /EEE. Wenn sich das Geschäft, in dem Sie einkaufen, außerhalb der EU/des EWR befindet, bedeutet die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an das Geschäft, dass Ihre Daten außerhalb der EU/des EWR übertragen werden.
Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist und dass angemessene Garantien in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Datenschutzbestimmungen, wie z. B. der DSGVO, getroffen werden, wenn Ihre Daten außerhalb der EU/des EWR übertragen werden. Diese Garantien bestehen darin, dass sichergestellt wird, dass das betreffende Land oder Drittland einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission unterliegt oder dass die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission Anwendung finden.
9. Aufbewahrung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Zwecks unserer Verarbeitung erforderlich ist. Diese Zwecke sind in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Das bedeutet, dass wir, selbst wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck einstellen, Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise für einen anderen Zweck aufbewahren und sie nur für diesen anderen Zweck verwenden müssen. Besonders:
- Solange Sie unseren Klarna-Nutzungsbedingungen zugestimmt haben und bis Sie diese Bedingungen kündigen (indem Sie uns kontaktieren oder uns bitten, die Daten zu löschen, z. B. indem Sie einen Antrag auf Löschung stellen), verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die wir benötigen, um Ihnen die Dienste zur Verfügung zu stellen, einschließlich: aber nicht beschränkt auf Daten im Zusammenhang mit früheren Einkäufen.
- Wir verarbeiten die in den Bonitätsprüfungen enthaltenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung neuer Bonitätsprüfungen für einen Zeitraum von 90 Tagen ab dem Datum der Durchführung der Bonitätsprüfung.
- Wir verarbeiten schuldenbezogene personenbezogene Daten zum Zwecke der Durchführung neuer Bonitätsprüfungen für einen Zeitraum von drei (3) Jahren nach Beendigung der Schuld – durch die Zahlung der Schuld, die Streichung der Schuld durch Klarna oder den Verkauf der Schuld. Klarna-Schulden.
- Wir verarbeiten Aufzeichnungen von Telefongesprächen für einen Zeitraum von 90 Tagen ab dem Datum der Aufzeichnung zu Zwecken der Qualitätssicherung.
- Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um geltende Gesetze einzuhalten, wie z. B. Verbraucherrechtsvorschriften, Bankvorschriften, Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche sowie Rechnungslegungsvorschriften. Abhängig von den geltenden Rechtsvorschriften können Ihre personenbezogenen Daten bis zu zehn Jahre nach Beendigung der Kundenbeziehung verarbeitet werden.
10. Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
- Recht auf Information. Sie haben das Recht, darüber informiert zu werden, wie wir Ihre Daten verarbeiten. Dies geschieht über diese Datenschutzerklärung, andere auf unserer Website verfügbare Informationen und durch die Beantwortung von Fragen, die an uns gerichtet werden.
- Recht auf Auskunft über Ihre Daten. Sie können eine Kopie Ihrer Daten anfordern, wenn Sie wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Diese Kopie Ihrer personenbezogenen Daten kann auch in einem maschinenlesbaren Format übermittelt werden (d. h. „Datenübertragbarkeit“).
- Recht auf Berichtigung Ihrer Daten. Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Informationen über sich selbst zu korrigieren.
- Recht auf Löschung Ihrer Daten. Sie haben das Recht, die Löschung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn es für uns nicht mehr erforderlich ist, die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, zu verarbeiten, oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Wie in den Abschnitten 3 und 9 näher beschrieben, ist Klarna weiterhin verpflichtet, bestimmte gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten, die uns daran hindern, einige Ihrer Daten unverzüglich zu löschen.
- Das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder unserer Verarbeitung zu widersprechen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten falsch sind oder dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verwenden, haben Sie das Recht zu verlangen, dass diese Verarbeitung gestoppt wird. Sie können auch gegen unsere Verarbeitung Einspruch einlegen, wenn Sie der Meinung sind, dass es Umstände gibt, die eine solche Verarbeitung rechtswidrig machen würden. Darüber hinaus können Sie jederzeit mit Ihren Direktmarketing-Daten widersprechen.
- Recht auf Anfechtung einer automatisierten Entscheidung. Sie haben das Recht, gegen eine automatisierte Entscheidung von Klarna Widerspruch einzulegen. Weitere Informationen darüber, wie Klarna automatisierte Entscheidungen verwendet, finden Sie in Abschnitt 6.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung. Wie in Abschnitt 5 angegeben, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder ausdrücklichen Einwilligung, und Sie können diese Einwilligung in diesem Zusammenhang jederzeit widerrufen.
- Recht auf Beschwerden. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer nationalen Datenschutzaufsichtsbehörde oder der schwedischen Datenschutzbehörde (DPA) einzureichen. Reklamationen an die schwedische Datenschutzbehörde können über diesen Link geltend gemacht werden: https://www.datainspektionen.se/other-lang/in-english/
- Steuern Sie die Einstellungen des Dienstes in der Klarna-App. In der App bietet Klarna die Möglichkeit, Ihre Präferenzen für bestimmte Dienste anzupassen, z. B. wenn Sie personalisierte Mitteilungen oder Benachrichtigungen erhalten möchten. Wir werden Ihre Entscheidungen immer respektieren.
11. Cookies und andere Tracking-Technologien
Um ein personalisiertes und problemloses Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien auf unseren Online-Schnittstellen, wie z. B. unserer Website, der Klarna-App und den Kassen von Geschäften, die mit Klarna zusammenarbeiten. Informationen zu den von uns verwendeten Tracking-Technologien bzw. zur Annahme bzw. Ablehnung der entsprechenden Tracking-Technologien finden Sie in den jeweiligen Schnittstellen.
12. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir arbeiten ständig daran, unsere Serviceangebote zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie eine noch angenehmere Benutzererfahrung haben. Dies umfasst sowohl Änderungen an bestehenden Diensten als auch neue Dienste im Laufe der Zeit. Es ist daher wichtig, dass Sie diese Datenschutzerklärung lesen, wenn Sie einen Klarna-Dienst nutzen, da sich die Verarbeitung Ihrer Daten seit der letzten Nutzung unserer Dienste geändert haben kann.
13.Kontaktinformationen
Klarna Bank AB (publ) ist ein im schwedischen Handelsregister unter der Registernummer 556737-0431 eingetragenes Unternehmen mit Hauptsitz in Sveavägen 46, 111 34, Stockholm (Schweden).
Klarna verfügt über einen Datenschutzbeauftragten und ein Team von Datenschutzspezialisten, die sich ausschließlich mit Datenschutz und Privatsphäre befassen. Wir haben auch ein Team von Kundendienstspezialisten für Datenschutzfragen. Sie können sie jederzeit kontaktieren, indem Sie eine E-Mail an Privacy@klarna.co.uk senden.
Klarna Bank AB (publ) unterliegt dem schwedischen Datenschutzrecht. Weitere Informationen zu Klarna finden Sie unter www.klarna.com.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 18. Dezember 2020 aktualisiert.
FRAGEN UND KONTAKTINFORMATIONEN
Wenn Sie auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zugreifen, diese korrigieren, ändern oder löschen möchten, eine Beschwerde einreichen oder einfach weitere Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten info@market-auto.com oder per Post an Market-auto.